|
Lebendige Kompetenz ~ im Indikolog
|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
online for 8331 Days
last updated: 01.07.02, 17:28 ![]() Status
![]() Youre not logged in ... Login
![]() Autoren
![]()
... Christine Wernz (cw)
... Silke Schümann (ss) ![]() Menu
![]() ![]() ![]() ![]() ... e-mail senden
![]() Kalender
![]()
![]() aktuell
![]() aktuell
![]() | ![]() |
Sonntag, 21. Juli 2002
21. Juli 2002 um 12:52:15 MESZ
Profilieren ![]() Sich profilieren hat sehr viel mit Wahrnehmbarkeit zu tun. Betrachten wir unser Gehirn, so ist es ein geschlossenes System, auf das Frequenzen unterschiedlicher Wellenlänge von verschiedenen Kanälen einstürmen. • Wir nehmen Unterschiede wahr:
Wer sich also profiliert gibt unseren Sinnen etwas, das wir wahrnehmen können. Er unterscheidet sich von anderen. Darin liegt grundsätzlich noch keine Qualität. Qualität geben, heißt verkaufen. Ich sammle Zustimmung oder Ablehnung und ordne mich einer Gruppe zu. Die Kunst gelungenen Marketings ist, es Profil zu zeigen, wo der Unterschied eine Steigerung zum Rest bedeutet. ![]()
| ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |